Die Schufa – Fluch oder Segen?
Fast jeder kennt sie – die Schufa. Dies ist eine deutsche Wirtschaftsauskunftei, die verschiedene Bonitätsdaten potenzieller Kreditnehmer bzw. Vertragspartner speichert. Sie ging aus der sogenannten Schutzgemeinschaft
Fast jeder kennt sie – die Schufa. Dies ist eine deutsche Wirtschaftsauskunftei, die verschiedene Bonitätsdaten potenzieller Kreditnehmer bzw. Vertragspartner speichert. Sie ging aus der sogenannten Schutzgemeinschaft
Vom Kinderzimmer über die Uni-Bibliothek bis zum Büroraum: Wo auch immer ein Computer mit Internetverbindung steht, flackert früher oder später das unverkennbare blaue Facebook-Layout über den Bildschirm.
Trotz immer umfangreicherer Möglichkeiten, Anlagegeschäfte in Wertpapiere auch mittels Telefon und Internet abzuwickeln, nutzen die meisten Bank- und Sparkassenkunden diesbezüglich den klassischen Weg – die
Wird von Wertpapierbörsen gesprochen, denken viele Anleger automatisch an Aktien. Doch tatsächlich macht diese Anlagegattung nur einen Teil der tagtäglich gehandelten Wertpiere aus.
Trotz Interessensbekundungen einiger Investoren steht die Drogeriemarkt-Kette Schlecker möglicherweise vor dem endgültigen Aus. Bei bereits seit Jahren sinkenden Umsätzen und Gewinnen musste
Kaum jemals zuvor haben Bürger so viele Güter mittels Kredit finanziert. Ob Auto oder Schrankwand – vor allem der Kauf von Konsumgütern mittels Kredit boomt.
Wird eine Immobilie geschaffen, erworben oder ausgebaut bezeichnet man die dafür gegebenenfalls aufgenommene Finanzierung als Baufinanzierung. Alternativ wird auch der Begriff der Immobilienfinanzierung verwendet. Auch die Finanzierung eines Grundstückerwerbs kann Grundlage für eine Baufinanzierung sein….
Tagesgeldkonten bieten mehrere Vorteile. So ist die Anlage auf einem solchen Konto absolut risikolos. Wertschwankungen können nicht auftreten – im Gegenteil. Der Erhalt des Kapitals steht im Vordergrund, wobei regelmäßige Zinsgutschriften erfolgen. Je nach Anbieter…
Als Fondssparplan wird die regelmäßige Investition in einen Fonds bezeichnet. Dabei sind beispielsweise sowohl monatliche als auch wöchentliche oder vierteljährliche Einzahlungen möglich. Viele Fondsanbieter ermöglichen ihren Kunden die Zahlung per Lastschrift. So wird je nach…
Als sogenannten Nominalzins bezeichnet man den Zinssatz eines Darlehens, der als Grundlage für die Berechnung der zu zahlenden Zinsen dient. Zusätzlich anfallende Kosten bleiben bei diesem Zinssatz unberücksichtigt. Wird für die Ausreichung eines Kredites zum…
Der Effektivzins eines Kredites gibt die Höhe der tatsächlich anfallenden Kosten wieder. Im Gegensatz zum sogenannten Nominalzins enthält der Effektivzins beispielsweise die häufig berechnete Bearbeitungsgebühr für die Darlehensausreichung. Der Nominalzins hingegen spiegelt lediglich die reinen…
Kurzfassung: Als finanzielle Altersvorsorge wird die Ansparung von Kapital für den späteren Ruhestand bezeichnet. Dabei existieren ganz verschiedene Möglichkeiten der Vorsorge. So sind neben den klassischen privaten Vorsorgeverträgen wie Lebens- und Rentenversicherungen auch staatliche geförderte…