Zwischen Mai 2024 und Mai 2025 ist der Preis des Bitcoin um 60 Prozent gestiegen: Lag der Preis vor rund einem Jahr noch bei unter 60.000 US Dollar, so befindet man sich aktuell bei rund 100.000 US Dollar. Tendenz steigend. Vor allem mit Blick auf die langfristigen Prognosen. Denn wer sich mit dem Bitcoin befasst, der weiß, dass kurzfristige Entwicklungen oft ignoriert werden sollten. Vor allem, wenn sich die Kryptowährung im Sturzflug befindet – und das kommt immer wieder vor.
Vom Spekulationsobjekt zum Zahlungsmittel
Vor Jahren war der Bitcoin ein reines Spekulationsobjekt. Heute hingegen wird der Bitcoin auch als Zahlungsmittel anerkannt. Und das nicht nur von Online Casinos. Denn im Online Glücksspielbereich hat der Bitcoin sozusagen zuerst Fuß gefasst. Einzahlungen mit Bitcoin vornehmen? Kein Problem. Mit Bitcoin auszahlen im Casino? Ebenfalls möglich. Nicht nur, dass neue Online Casinos fast immer Bitcoin als Zahlungsmethode akzeptierten, stieg auch die Zahl der etablierten Anbieter. Heute gibt es viele Online Casinos, die Bitcoin als Zahlungsmethode akzeptieren. Zudem steigt auch die Zahl der Online Shops, die erkannt haben, dass sie neue Zielgruppen gewinnen, wenn sie Bitcoin und Co. akzeptieren. Aber auch einige stationäre Läden werben damit, Bitcoin zu akzeptieren.
Natürlich wird auch noch in Bitcoin investiert – und wer Geld in Bitcoin (oder sonstige Kryptowährungen) gesteckt hat, der weiß, man braucht oft starke Nerven und viel Geduld. Denn auf Höhenflüge folgen Korrekturen und nach Korrekturen darf man sich wieder über Höhenflüge freuen.
Trump: Von Rekordhoch zum Absturz
Donald Trump hat sozusagen einen noch nie dagewesenen Bullen-Run forciert, der dazu geführt hat, dass der Bitcoin erstmals in seiner Geschichte über die 100.000 US Dollar-Hürde springen konnte: Schon als klar war, dass Trump wohl mit hoher Wahrscheinlichkeit der 47. Präsident der USA sein werde, stieg der Preis des Bitcoin erstmals auf über 75.000 US Dollar. Wenige Tage nach der offiziellen Bekanntgabe, dass Trump der nächste Präsident der USA sei, kletterte der Preis auf über 100.000 US Dollar. Kurz vor seiner Amtseinführung lag der Bitcoin bei über 109.000 US Dollar – das war das bisherige Allzeithoch.
Doch dann ging es doch steil bergab: Trump hat mit seiner Zollpolitik den Bitcoin auf eine lange Talfahrt geschickt – im April war der Preis zum Teil bei 75.000 US Dollar.
Jedoch erholte sich der Preis relativ schnell: Trump kündigte an, er werde die Zölle aussetzen, endlich wurde die Krypto Reserve präsentiert und zudem scheint es in absehbarer Zeit keine Zinssteigerungen durch die Federal Reserve – FED – zu geben. Das alles hat dazu geführt, dass der Bitcoin am 8. Mai 2025 wieder auf über 100.000 US Dollar steigen konnte.
Kann der Bitcoin einmal die 1 Million US Dollar-Grenze überspringen?
Doch wohin geht die Reise? Laut den Experten hat der Bitcoin das Potenzial, auf über 150.000 US Dollar zu klettern. Vor allem mit Blick auf den 4 Jahres-Zyklus: In diesem Fall würde der Bitcoin auch im November 2025 das neue Allzeithoch vor der nächsten Korrektur aufstellen – sogar über 150.000 US Dollar?
Wichtig ist: Wer Geld in Bitcoin investiert, sollte langfristig orientiert sein. Denn letztlich können Korrekturen über mehrere Monate anhalten und die investierte Summe um 50 Prozent und mehr einbrechen lassen. Ein gutes Beispiel mag das Jahr 2021 sein: Im November 2021 stieg der Preis auf über 60.000 US Dollar – wer damals eingestiegen ist, musste aber einen herben Verlust hinnehmen. Denn ein Jahr später lag der Preis bei rund 16.000 US Dollar. Im November 2023 kletterte der Preis auf rund 38.000 US Dollar und im November 2024 lag der Bitcoin bei über 90.000 US Dollar. Wer also geduldig war, hat zwar innerhalb eines Jahres einen Verlust von rund 45.000 US Dollar erlitten, durfte sich aber drei Jahre später auf einen Gewinn in der Höhe von rund 30.000 US Dollar freuen.
Viele Experten sind zudem überzeugt, dass der Bitcoin durchaus in der Lage ist, auch einmal die 1 Million US Dollar-Grenze zu durchbrechen. All jene, die diese Prognose belächeln, haben auch gelächelt, als es darum ging, dass der Bitcoin einmal 1.000 US Dollar überspringen könnte – am Ende hat man auch nicht geglaubt, dass der Bitcoin über 100.000 US Dollar springen kann.