Chinas Kampf gegen die Inflation
Viele Nachrichtenagenturen berichten, dass die Inflation in China sich von im September noch 6,1% auf nun im Oktober 5,5% abgeschwächt hat. Doch wie kommen solche vergleichsweise
Viele Nachrichtenagenturen berichten, dass die Inflation in China sich von im September noch 6,1% auf nun im Oktober 5,5% abgeschwächt hat. Doch wie kommen solche vergleichsweise
Die schweren Unglücke im japanischen Atomkraftwerk Fukushima-Daiichi liegen mittlerweile ein gutes halbes Jahr zurück, doch die wirtschaftlichen Folgen für die Betreiberfirma Tepco
Seit es Online-Banking gibt, gibt es auch Betrüger, die versuchen auf diesem Wege durch Manipulationen unberechtigt an unser Geld zu kommen. Besonders häufig kommen hierbei so genannte „Phishing-Attacken“
Steve Jobs gab gestern bekannt, dass er seinen Posten als CEO beim Elektronik-Riesen und Kult-Unternehmen Apple aufgibt. Er könne seine Aufgaben und Erwartungen als Apple-Chef nicht länger erfüllen, so schreibt Jobs
Seit dem Jahr 2000 verdient Google sein Geld hauptsächlich mit Werbeanzeigen, die über das „Google Adwords“-System vertrieben werden. Über Google Adwords können Kunden themenrelevante Werbung direkt
Derzeit kann mein keine Wirtschaftszeitung aufschlagen, ohne auf das Wort „Eurobond“ zu stoßen. Was viele nicht wissen: Bis vor kurzem wurde dieses Wort nur in einem völlig anderen Zusammenhang verwendet. Es stand für
Ein Grund für Italiens Schuldenproblem ist sicherlich die massive Steuerhinterziehung im Land. Nachdem Anfang des Jahres von der Italienischen Steuerpolizei bekannt gegeben worden war, dass 50 Mrd. Euro hinterzogene Einkünfte sowie
Gegen die Ratingagentur Standard & Poors (S&P) kam nun offiziell der Verdacht auf, dass vor Beginn der Finanzkriese gezielt Falschbewertungen von Hypothekenpapieren vorgenommen wurden. Analysten der Agentur hätten
Viele Lebensversicherer haben stark mit den fallenden Zinssätzen festverzinslicher Wertpapiere zu kämpfen. Den größten Teil der von den Versicherten bezahlten Beiträge legen diese nämlich nicht etwa in Aktien an, sondern in
Das Textileinzelhandelsunternehmen Hennes & Mauritz (H&M) musste im zweiten Quartal 2011 einen deutlich sinkenden Gewinn hinnehmen. Das schwedische Unternehmen teilte mit, im auslaufenden Quartal einen Gewinnrückgang